Seiten

Samstag, 15. Januar 2011

Vulkan Lonquimay

Da wir ja viele Touren direkt von Temuco aus machen können,
sind wir an einem Tag zum aktiven Vulkan Lonquimay (2.865m) gefahren.


Auf dem Weg dorthin sind wir zum Wasserfall
"El indio" gegangen.
Da hatte Daniel auch seinen Spaß...



Das ist der Vulkan Lonquimay.
Der Durchmesser des Kraters beträgt in etwa 700m.


Hier sieht man im Hintergrund den Vulkan Llaima


Und hier sieht man die Sierra Nevada.
Aber zurück zum eigentlichen Vulkan.
Der Lonquimay ist zuletzt 1988 ausgebrochen,
an Weihnachten. Deswegen heißt dieser untere
kleinere Krater "Navidad" (Weihnachten).
Wir sind damals sogar hingefahren, um uns das 
näher anzuschauen... Ich (Bea) war damals 3 und kann
mich nur noch daran erinnern, wie kleine Steinchen auf
die Rucksäcke prasselten und meine Mutter uns Kinder
zurück ins Auto brachte...
Auf diesem Gruppenbild sieht man rechts auch noch den
ehemaligen Lavafluss.

Die Araukarien sind die lustigen Bäume, 
die bis zu 2000 Jahre alt werden können.
Sind also wirklich URALT.
Sie wachsen als einzige Bäume noch weit oben an den Vulkanen.
Die ganze IX. Region (von Temuco) heißt daher auch
"Region der Araukarien".



Araukarienwälder...

Es gibt männliche und weibliche Araukarien.
Die weiblichen bekommen Früchte, nämlich die "Piñones".
Daniel sagt gerne auch die kleinen "Pinochets", wenn er
sich nicht an den Name erinnern kann...
Es gibt auch Mapuche-Indianer, die sich nach diesen "Piñones" benannt haben,
da sie von ihnen leben: die Pehuenches (Pehuen=Piñon, Che=Mensch).
Die Piñones sind der Inhalt dieser Kugeln. Die werden dann größer
und irgendwann fallen sie runter, und brechen auf. Darin befinden
sich die essbaren (schmecken ähnlich aber anders wie Kastanien)
kleinen Piñones.


Ihre Rinde sieht auch einzigartig und URALT aus...

Hier entspringt der Fluss Bío-Bío aus der Lagune Galletué.
Dieser Fluss fließt durch die ganze VIII. Region (380km).
1647 schlossen die Spanier und die Mapuche-Indianer einen
Fridensvertrag mit diesem Fluss als Grenze.

So das war´s.
Ich übernehme keine Haftung für die angegebenen Fakten...
Sie stimmen aber bestimmt!
;-)

Keine Kommentare: