Universidad Santo Tomás Bogotá.
Hier kosten Unis sauviel Geld, auch diese. Im Schnitt muss man hier im Semester so 900 Euro bezahlen. Keine Ahnung wie Kolumbianer das hinkriegen. Hier ist studieren echt n Privileg. Die ganzen Armen Leute (und das sind seeeeh viele) würden niemals dazu kommen... leider.
Auf jeden Fall darf ich hier kostenlos studieren. Ich hatte ja ein Megaproblem als wir hier ankamen weil die Semester schon angefangen haben. Ich hab ja von Deutschland aus gemailt aber es hat niemand geantwortet. Vor Ort haben mir dann alle Unis abgesagt weil man da einfahc nicht mehr rein kann. Über ne Verbindung mim CVJM haben sie mich an diese Uni weitergeleitet, an der ich jetzt 2 Stunden die Woche für das Auslandsbüro arbeite, indem ich im Internet (von zuhause aus) nach Stipendien in der Welt herumgucke und so.
Die Uni ist so nett, dass ich 1. nichts bezahlen muss, 2. ich Privatunterricht bekomme. Das sieht folgendermaßen aus: jede Woche treffe ich mich mit 1 von 2 Dozenten. Wir haben Themen, über die ich schreibe. Zuhause muss ich noch 4 Stunden dafür recherchieren (Montags ist mein Unitag). Zusammen gehen wir das halt durch. Ich muss insgesamt 3 Hausarbeiten schreiben. Die erste war über Kinderrechte in Kolumbien (was mir sehr bei meiner Arbeit hilft). Gestern hab ich die Zweite abgegeben über die Kindheitssituation in Kolumbien und Deutschland.
Auch sehr interessant. Am Mittwoch mache ich in einer Klasse einen Vortrag darüber. Also morgen.
Also hier ein kleiner Rundgang:
Der Innenhof.
Der Innenhof.

Das ist die dazugehörige Kirche.Hier ist der Ausgang der Uni, also rechts neben der Kirche.
Die haben hier nämlich separate Eingänge und Ausgänge,
die Meilenweit voneninader entfernt sind. Schrecklich!

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen